Übung Flächenlage

Am 25. Oktober führten die Feuerwehren des Amtes Trittau eine große Alarmübung durch.

Beteiligt waren die Feuerwehren aus Großensee, Lütjensee, Grönwohld, Grande, Rausdorf, Köthel, Hamfelde, Stormarn und Trittau.

Als Lage wurde ein länger anhaltendes Sturmtief mit viel Regen angenommen. Dadurch stürzten Bäume um, Keller liefen voll und Bäche traten über. Hinzu kam das Alltagsgeschäft, beispielsweise Verkehrsunfälle.

Die Aufgabe der Feuerwehren bestand nun darin, diese Einsätze abzuarbeiten.

Hierzu wurde aufgrund der großen Anzahl an Einsätzen die Führungsstelle besetzt. Diese wird bei größeren Lagen alarmiert, erhält die Einsätze von der Leitstelle Süd und koordiniert sie dann.

Von 9 bis 11:30 Uhr wurden ca. 30 Einsätze mit ca. 80 Einsatzkräften abgearbeitet.

Hierbei handelte es sich natürlich nicht um wirklich vollgelaufene Keller. Es galt jedoch beispielsweise, Wasser aus der Bille oder dem Mühlenteich zu pumpen.

Betreut wurden diese Einsätze von den Jugendfeuerwehren aus Großensee, Hamfelde/Köthel, Grönwohld und Trittau.

©Trittau Online

Die Feuerwehr Trittau stellte Personal für die Führungsstelle, besetzte den Einsatzleitwagen, stellte einen Einsatzleiter und besetzte zwei Löschfahrzeuge.

Zusätzlich waren Bürgermeister und Politiker der Gemeinden eingeladen, um sich ein Bild von der Arbeit der Feuerwehren zu machen.

So war auch Trittaus Bürgermeister Oliver Mesch vor Ort.

Über die gesamte Übung waren Einheiten in Bereitstellung, um reale Einsätze abzuarbeiten.

Abschließend gab es für alle Beteiligten noch Verpflegung von den Maltesern.

Ihre Feuerwehr Trittau