Realistische Einsatzübung

Am Donnerstag, den 24. April 2025, führten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Trittau gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr eine realitätsnahe Einsatzübung durch. Auf dem Hof Rosenau an der Rausdorfer Straße wurde das Szenario „Feuer Y“ geprobt – ein Brand mit Menschenleben in Gefahr.

Pünktlich um 19:30 Uhr rückten die Einsatzfahrzeuge zur Übungsstelle aus. Bereits bei der Ankunft war Rauch aus einer der Hallen sichtbar. Eine Person vom Hof konnte vor der Fahrzeughalle angetroffen werden und wies die Einsatzkräfte auf eine weitere, vermisste Person innerhalb der Halle hin.

Sofort gingen zwei Trupps mit Strahlrohen zur Menschenrettung vor – denn bei der Feuerwehr gilt der Grundsatz: Menschenrettung hat höchste Priorität. Durch das schnelle und koordinierte Vorgehen konnte die vermisste Person gerettet, aus der Halle gebracht und dem (imaginären) Rettungsdienst übergeben werden.

Parallel dazu baute die Besatzung eines weiteren Fahrzeugs eine stabile Wasserversorgung auf. Hierfür stand ein sogenannter Saugbrunnen zur Verfügung. Die Verbindung zum ersten Fahrzeug wurde erfolgreich hergestellt, während der Einsatzleiter zusätzlich eine Riegelstellung auf der Rückseite des Gebäudes anordnete. Diese dient dazu, angrenzende Bereiche – in diesem Fall einen Öltank – vor einem möglichen Übergreifen der Flammen zu schützen. Der Tank wurde vorsorglich gekühlt, um im Ernstfall einer Überhitzung vorzubeugen.

Nachdem der „Brandherd“ lokalisiert und gelöscht worden war, wurde die Halle mit Ventilatoren belüftet und rauchfrei gemacht.

Besonders erwähnenswert: Die Jugendfeuerwehr war während der gesamten Übung mit vollem Einsatz dabei. Jedes Mitglied wurde von einem erfahrenen Kameraden der Einsatzabteilung begleitet und erhielt hilfreiche Einblicke in die Abläufe und Handgriffe eines realen Einsatzes.

Zum Abschluss luden die Besitzer des Hofes alle Beteiligten zu einer Stärkung mit Würstchen ein – eine schöne Geste, die den gelungenen Abend abrundete. Anschließend erfolgte eine gemeinsame Auswertung durch unseren Wehrführer Daniel Pöhls sowie die Gruppenführer.

Fazit: Wir konnten viel lernen, wichtige Erfahrungen sammeln und sind als Team noch enger zusammengewachsen. Ein erfolgreicher Übungsabend für alle Beteiligten!