Quartalsbericht 01/25

Im ersten Quartal 2025 verzeichnete die Freiwillige Feuerwehr Trittau insgesamt 17 Einsätze:

Laufende Jahres- einsatz-NummerDatumMeldungEinsatzortEinsatzstichwort
 01/251/4/25Wasser auf StraßeTrittau/ RausdorferstraßeTH K
 02/251/16/25BrandmeldeanlageTrittau/ TechnologieparkFEU BMA
 03/251/17/25Tür verschlossen Hilflose PersonTrittau / Kieler StraßeTH K TV
 04/251/17/25Tür verschlossen Hilflose PersonTrittau / Lütjenseeer StraßeTH K TV
 05/251/27/25BrandmeldeanlageTrittau / EuropaplatzFEU BMA
 06/251/29/25Tür verschlossen Hilflose PersonTrittau / KirchenstraßeTH K TV
 07/252/15/25Person droht zu springenTrittau/ Hahnheider TurmTH PDRZS
 08/252/24/25Verkehrsunfall eingeklemmte PersonLütjensee / Trittauer StraßeTH 00 UPKL Y
 09/252/25/25Tür verschlossen Hilflose PersonTrittau / Zum RidenTH K TV
 10/253/1/25Tür verschlossen Hilflose PersonTrittau / Kieler StraßeTH K TV
 11/253/9/25TragehilfeTrittau, HarderswegNOTF K
 12/253/17/25BrandmeldeanlageLütjensee/ HamburgerstraßeFEU BMA
13/253/17/25Brennt ReetdachLütjensee/ Seebergen FEU G Y –> FEU2
14/253/18/25starke RauchentwicklungLütjensee/ SeebergenFEU
15/253/19/25BrandmeldeanlageTrittau / Hamburger StraßeFEU BMA
16/253/22/25FlächenbrandTrittau / Am MühlenteichFEU K
17/253/28/25ÖlspurTrittau / Großenseer StraßeTH K AUST

Einsatzstatistik:
– Technische Hilfeleistung (TH): 9 Einsätze
– Brandbekämpfung (FEU): 7 Einsätze
– Tragehilfe (NOTF): 1 Einsatz

Im 1. Quartal 2025 gab es für die Kameradinnen und Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Trittau mit 17 Einsätzen verhältnismäßig weniger zu tun als in den Jahren zuvor. Besonders herausstechen kann dennoch der Einsatz Nummer 13 am 17. März in Lütjensee. Ein Reetdach hat am nachmittag stark zu rauchen begonnen und ein Dachstuhlbrand entwickelte sich. Die Meldung „Menschenleben in Gefahr“ hat sich zum Glück nicht bestätigt, dennoch ist das Haus komplett abgebrannt. Der Einsatz ging bis tief in die Nacht. Lesen Sie mehr darüber in unserem ausführlichen Beitrag

Neben ihren Einsätzen unterstützte die Feuerwehr Trittau auch die jährliche Aktion „Trittau räumt auf“. Am Samstag, den 15. März 2025, haben zahlreiche Helfer den Ort bei einem Frühjahrsputz unterstützt. Im Anschluss gab es in der Fahrzeughalle der Feuerwehr Trittau Speis und Trank. 

Alle zwei Wochen findet ein Übungsdienst statt, bei dem verschiedene Handgriffe aufgefrischt werden. Am 23. Januar konnten wir beispielsweise bei der Hahnheider Schule in Trittau das richtige Anleitern üben. In drei Gruppen wurden die verschiedenen, uns zur Verfügung stehenden Leitern aufgestellt. Dass dies nichts für schwache Nerven ist, zeigt sich beispielsweise bei einer maximalen Rettungshöhe von bis zu 12 Metern bei der dreiteiligen Schiebleiter. Diese mit Atemgerät und Ausrüstung zu besteigen, verlangt dem einen oder anderen viel ab. Doch durch solche Übungsdienste sind wir für den Ernstfall bestens gewappnet.

Die Freiwillige Feuerwehr Trittau bedankt sich bei allen Einsatzkräften für ihr Engagement im ersten Quartal 2025.